le22_logo_rund_125

BoSIS und RuSIS

Um bei einem Notfall schnell Hilfe erhalten zu können, ist die zügige und korrekte Angabe des eigenen Standortes entscheidend. Schwierig wird diese Angabe, wenn man sich entweder an seiner aktuellen Position nicht auskennt und z.B. den Straßennamen nicht weiß, oder wenn man sich an einem Ort befindet, der vielleicht etwas abseits von der nächsten Straße gelegen ist.

Genau für diese Fälle gibt es in Bochum zwei Standort-Informations-Systeme: BoSIS und RuSIS.

Bochumer-Standort-Informations-System (BoSIS)

Um die Standortbestimmung an öffentlichen Plätzen und in Naherholungsgebieten zu erleichtern, gibt es in Bochum die BoSIS-Schilder. Gerade in diesen Gebieten ist die Standortbestimmung schwierig, da die nächste Straße oder der nächste markante Punkt weiter entfernt sind. BoSIS-Schilder befinden sich aktuell an allen Bochumer Spielplätzen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Passiert einem Kind etwas auf dem Spielplatz, können Sie sofort die Feuerwehr informieren und ihren genauen Standort nennen.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie auch Ihrem Kind beibringen können wie diese Schilder genutzt werden. So könnte sogar Ihr Kind einen Notruf absetzen, wenn beispielsweise etwas mit Ihnen sein sollte und Sie selbst nicht mehr in der Lage sind einen Notruf absetzen zu können.

Ruhr-Standort-Informations-System (RuSIS)

Auch an der Ruhr kann die Standortbestimmung im Notfall schwierig werden. Entscheidend ist natürlich gerade an Flüssen die Seite auf der man sich befindet. Manchmal hängt hier von sogar die zu alarmierende Feuerwehr ab, z.B. Bochum oder Hattingen. Bei einer falschen Angabe kann es hier zu enormen Zeitverzögerungen kommen, wenn die Einsatzkräfte erst über die nächste Brücke fahren müssen, wenn sie die falsche Seite angefahren haben.

Seit 2008 ist das RuSIS in Bochum und Hattingen aktiv.

Notruf bleibt: 112

Da sich an den Schildern keine Notrufsäulen/-telefone befinden, müssen Sie natürlich im Notfall immer noch selbstständig die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 informieren. Geben Sie dann ganz einfach die Nummer des BoSIS- oder RuSIS-Schildes an, der Disponent in der Leitstelle kann dann die Einsatzmittel dann direkt an die richtige Stelle schicken, um schnellstmögliche Hilfe zu leisten.

Quellen und Bildnachweis:
http://rusis.org/rusis
https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W27LYGLC921BOLDDE

Das könnte dich auch interessieren

Warnmeldungen per App

Warnmeldungen per App

NINA - Warnmeldungen per App Die Bochumer Feuerwehr nutzt ab sofort die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfen (http://www.bbk.bund.de) entwickelte Warnapp NINA. Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA ist eine Abkürzung für...

mehr lesen
Rettungsgasse rettet Leben

Rettungsgasse rettet Leben

Rettungsgasse rettet Leben Ferienzeit ...auf gehts in den wohlverdienten Urlaub. Leider kommt es gerade zu Beginn und zum Ende der Ferien zu noch mehr Staukilometern als den Rest des Jahres. Stau kann viele Ursachen haben, angefangen von Baustellen, zu viel Verkehr...

mehr lesen
Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl Heute jährt sich zum 30. Mal die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Während einer Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es zu einem drastischen Leistungsanstieg, welcher zu einer Explosion des Reaktors in Block 4 des...

mehr lesen